Datenschutzbestimmungen von ZetCasino

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Mai 2023.

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie personenbezogene Daten bei der Nutzung der Plattform verarbeitet werden. Der Anbieter verpflichtet sich, die Privatsphäre der Nutzer im Einklang mit den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu schützen. Die Richtlinie gilt für alle Interaktionen mit der Plattform, darunter Websitebesuche, Kontoerstellung, Spielaktivitäten, finanzielle Transaktionen und Kommunikation.

Die Plattform wird unter einer Lizenz der Glücksspielbehörde von Curaçao betrieben und erfüllt die Anforderungen der DSGVO für Nutzer in Deutschland. Diese Erklärung informiert umfassend darüber, wie personenbezogene Daten erhoben, genutzt, gespeichert und ggf. weitergegeben werden. Änderungen können vorgenommen werden, um regulatorische Entwicklungen oder betriebliche Anpassungen zu berücksichtigen. Durch die Nutzung der Plattform von Zet Casino DE erkennen Sie die in dieser Erklärung beschriebenen Datenschutzbedingungen an. Falls Sie mit bestimmten Regelungen nicht einverstanden sind, wird empfohlen, die Nutzung einzustellen.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden auf verschiedenen Wegen erhoben:

  • Bei der Registrierung: Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Wohnanschrift und Telefonnummer
  • Zur Identitätsprüfung: In bestimmten Fällen Ausweisdokumente, Adressnachweis, Zahlungsnachweis
  • Technische Daten: IP-Adresse, Gerätetyp, Browserdaten, Betriebssystem und Nutzungsverhalten auf der Website
  • Finanzinformationen: Informationen zur Abwicklung von Ein- und Auszahlungen (gesichert durch Verschlüsselung)

Zusätzliche Daten können durch Supportanfragen, Umfragen oder Werbeaktionen erfasst werden. Alle Daten werden auf sicheren Servern verarbeitet und vor unbefugtem Zugriff, Änderung oder Offenlegung geschützt. Die Aufbewahrung erfolgt nur so lange, wie es für die genannten Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Danach erfolgt eine sichere Löschung oder Anonymisierung.

Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der DSGVO und nationaler Vorschriften. Folgende rechtliche Grundlagen werden herangezogen:

  • Vertragserfüllung: Zur Bereitstellung der Spielangebote und Kontoverwaltung
  • Gesetzliche Pflichten: Altersverifikation, Geldwäscheprävention, Steuer- und Aufsichtsanforderungen
  • Berechtigtes Interesse: Sicherheitsüberwachung, Betrugserkennung, Verbesserung des Angebots
  • Einwilligung: Für Marketingkommunikation oder andere freiwillige Maßnahmen

Zwecke der Datenverarbeitung sind u. a.:

  • Verwaltung des Benutzerkontos
  • Durchführung von Transaktionen
  • Unterstützung bei Kundenanfragen
  • Gewährleistung von Sicherheit und Spielerschutz
  • Durchführung interner Analysen zur Verbesserung der Dienste

Die Datenverarbeitung erfolgt stets unter Beachtung der Prinzipien der Datenminimierung und Zweckbindung. Interne Verfahren werden regelmäßig überprüft, um die Einhaltung der Datenschutzanforderungen sicherzustellen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Die Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur dann, wenn dies erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Beteiligte Dritte sind vertraglich verpflichtet, Datenschutzvorgaben einzuhalten. Dazu gehören:

  • Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Ein- und Auszahlungen
  • Identitätsprüfungsdienste: Alters- und Identitätsverifikation
  • Softwareanbieter: Für Spielbetrieb und Statistikauswertung
  • Analyse-Tools: Auswertung von Nutzungsverhalten (meist pseudonymisiert)

Darüber hinaus kann es zur Datenübermittlung an Behörden oder Betrugsbekämpfungsstellen kommen, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder ein Betrugsverdacht vorliegt. Die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nur bei Vorliegen angemessener Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen.

Ein Verzeichnis der eingesetzten Auftragsverarbeiter wird geführt und regelmäßig überprüft. Eine Weitergabe zu Werbezwecken an Dritte erfolgt nicht.

Betroffenenrechte und Datensicherheit

Nutzer mit Wohnsitz in Deutschland haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunftsrecht: Einsicht in alle gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung: Korrektur unzutreffender Daten
  • Recht auf Löschung: Entfernung der Daten, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht
  • Recht auf Einschränkung: Temporäre Sperrung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Widerspruchsrecht: Gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse, z. B. bei Direktwerbung
  • Widerruf der Einwilligung: Jederzeit möglich, mit Wirkung für die Zukunft

Zum Schutz personenbezogener Daten sind umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert:

  • Verschlüsselung sensibler Daten
  • Zugangskontrollen nach dem Prinzip der minimalen Rechtevergabe
  • Firewalls, Intrusion Detection, Sicherheitsüberprüfungen
  • Notfallpläne und Meldeverfahren für Datenschutzverletzungen
  • Regelmäßige Schulungen des Personals zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Cookies, Tracking-Technologien und Marketing

Cookies und ähnliche Technologien werden zur Funktionsfähigkeit und Optimierung der Plattform eingesetzt. Kategorien von Cookies:

  • Erforderliche Cookies: Für Login, Spracheinstellungen und Sicherheit
  • Funktionale Cookies: Zur Speicherung von Nutzerpräferenzen
  • Leistungsbezogene Cookies: Analyse des Nutzerverhaltens (anonymisiert)
  • Marketing-Cookies: Nur mit ausdrücklicher Zustimmung zur zielgerichteten Werbung

Nutzer können Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Bereich im Benutzerkonto anpassen oder im Browser blockieren, was jedoch die Nutzung einschränken kann.

Marketingnachrichten werden ausschließlich auf Basis einer ausdrücklichen Einwilligung oder bei berechtigtem Interesse versendet. In jeder Nachricht ist eine Abmeldemöglichkeit enthalten. Servicekommunikation (z. B. zu Kontoaktivitäten) ist von dieser Regelung ausgenommen.

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung mit rechtlicher Wirkung statt.

Änderungen und Kontakt

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen der Rechtslage oder interner Abläufe angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden über die Website, per E-Mail oder über Benachrichtigungen im Benutzerkonto kommuniziert. Die jeweils gültige Fassung ist stets auf der Website verfügbar. Frühere Versionen können auf Anfrage bereitgestellt werden.